TP1 | Koordination und zentrale Infrastruktur des TreatHSP.net Konsortiums | Rebecca Schüle (Universität Tübingen) |
TP2 | Sensorbasiertes Monitoring der Gangstörung bei HSP-Patienten mit Umsetzung im Alltag | Zacharias Kohl, Jürgen Winkler (Universität Erlangen) |
TP3 | Entwicklung und Validierung von Patienten- und Bezugspersonen-orientierten Outcome-Parametern bei HSP | Stephan Klebe, Karl-Heinz Jöckel (Universitätsmedizin Essen) |
TP4 | Biomarkerentwicklung und Identifizierung neuer therapeutischer Targets bei SPG 4 und SPG31 in neuronalen Modellsystemen | Ludger Schöls, Stefan Hauser (Universität Tübingen) |
TP5 | Metabolomische Untersuchungen zu ausgewählten Mausmodellen für die hereditäre spastische Paraplegie (HSP) | Christian Hübner (Universität Jena) |
TP6 | Die ‘diagnostische Lücke’ in der HSP – nichtkodierende Varianten in bekannten HSP-Genen | Rebecca Schüle, Stefan Ossowski (Universität Tübingen) |
TP7 | GSK3ß abhängige Mechanismen in Neuronen aus humanen Stammzellmodellen bei der autosomal-rezessiven HSP | Beate Winner, Martin Regensburger (Universität Erlangen) |
TP8 | Pathogene Mechanismen und therapeutische Ansätze für durch Mutationen in SPG7 verursachte HSP-Erkrankungen | Elena Rugarli (Universität Köln) |
TP9 | Entzündung als mögliches Ziel bei der Behandlung von SPG11: Umwidmung von klinisch-etablierten Immunmodulatoren zur Behandlung einer genetisch-bedingten Erkrankung des Nervensystems | Rudolf Martini, Janos Groh (Universität Würzburg) |